Freydis' Seiten
Nadelbindung - Nalbinding
Nadelbindung ist eine heute in Vergessenheit geratene Textiltechnik.
Im Frühmittelalter wurde sie vor allem zur Herstellung von Socken und
Fäustlingen verwendet. Das Stricken kam erst gegen Ende des
Hochmittelalters auf.
Wie beim Stricken oder Häkeln wird mit Hilfe von Schlingen ein
Textilstück aus einem fortlaufenden Garn erzeugt (im Gegensatz zum
Weben, bei dem verschiedene Fäden miteinander verflochten werden). Der
wesentliche Unterschied: Beim Stricken und
Häkeln zieht man eine Schlaufe durch eine Schlaufe der Vorreihe, beim
Nadelbinden zieht man das in eine Nadel eingefädelte
Garnende durch die vorhergehende Schlaufe. Der Effekt: Ziehe ich fest
am Fadenende, wird das Gestrickte oder Gehäkelte sich aufziehen, das
Nadelgebundene zieht sich nur fest.
Ich werde hier mit der Zeit Informationen, Anleitungen und Tipps zum
Thema Nadelbindung einstellen. Da das immer ein bisschen davon abhängt,
woran ich gerade arbeite, fängt es (leider) erst einmal nicht logisch
bei den ersten Schritten an. Aber das werde ich nachtragen.
Hier erst einmal ein Vorgeschmack aus der Kategorie "Tipps und
Tricks" :